SEO durch Multi-Channel-Marketing – das gehört in den Mix
Haben Sie Ihre Keyword-Strategie einmal ausgearbeitet, ist es wichtig sie auf möglichst vielen „Kanälen“ zum Einsatz zu bringen.
Robots beschränken sich bei ihrer Auswertung längst nicht auf das individuelle Webangebot eines Betreibers. Und fast jedes Unternehmen ist heute außerdem auf einer Vielzahl von Social-Media- und Verkaufsplattformen vertreten, die jede für sich ein Netz im Netz ist.
Gerade auch diese Off-Site Angebote werden gecrawlt und sind somit für Suchanfragen zu Ihren Produkten und Leistungen relevant. Ihre Keyword-Strategie sollte optimalerweise also auch dort greifen. Folgende Kanäle können für die Multi-Channel SEO-Optimierung wichtig sein:
- Youtube
- Google+
- Ebay
- Offline (klassische Print- und TV-Audio-Werbung)
Auch innerhalb dieser Medien müssen Ihre Keywords konsistent und aussagekräftig sein, um zu wirken.
Das hilft im Übrigen nicht nur der Suchmaschine, sondern fördert zudem Ihren Markenauftritt – das Branding – und die Wiedererkennbarkeit Ihres Unternehmens. Mit wenigen Worten.
Nicht vergessen: Auch im Bereich Social-Media – und gerade da – gilt: Zeit ist Geld. Um eine Vielzahl von Social-Media- und Verkaufs-Plattformen nicht zeitraubend, sondern effizient und kostenorientiert zu bedienen, bieten sich oft etliche technische Hilfstools an. Es will schließlich keiner ausschließlich für Facebook, Ebay & Co. Leben.
Andrea Härtlein ist selbstständige PR- und Marketingberaterin und Geschäftsführerin der Digitalagentur f2 digital services UG. Als Fachjournalistin und Autorin schreibt sie über digitale Themen und arbeitet als Dozentin für Marketing, E-Commerce und Digitalisierung. Sie bloggt seit 2012 auf Snoop-in-a-box.com und entwickelt für DeLSt (Erwachsenenbildung) WBTs für Marketing SEO/SEA u.v.m.