Keyword-Optimierung – Achten Sie auf Trends

Veröffentlicht am

Inhalt

Keywordoptimierung durch TrendanalyseBevor Sie Keywords in Ihre Seite einbinden, geht es erst einmal darum, treffsichere und aussagekräftige Begriffe für Ihr Angebot festzulegen und sich dabei auch an der aktuellen Nachfrage und den Trends im Netz zu orientieren.

Welche Begriffe repräsentieren Ihren Inhalt am besten? Was könnte ein Nutzer „googeln“, um an die Informationen zu gelangen, die Sie anbieten? Was steht gerade hoch im Kurs und haben Sie dazu etwas anzubieten?

Ein Beispiel:

Besonders bei sehr aktuellen Themen lassen sich die Such-Trends immer in verschiedene Phasen aufteilen: Die interessanteste davon ist die Ankündigung bzw. das Gerücht rund um ein neues „Produkt“: Besonders im Unterhaltungsbereich und in der Produktentwicklung großer „Marken“ ist die Geheimhaltung vor einem Produktrelease das A&O. Steht zum Beispiel ein neuer Film wie Avengers II an, halten sich die produzierenden Unternehmen und Rechteinhaber anfangs sehr bedeckt. Aber nicht zu sehr – denn Geheimhaltung wirkt ja nur, wenn gelegentlich etwas durchsickert. Dieses Prinzip kann im Keyword-Marketing zu einem wertvollen Faktor werden.

Gerüchte und Informationen werden dabei tröpfchenweise gestreut und von Tausenden von Onlinemedien wie Blogs und E-Magazinen bereitwillig aufgegriffen und repliziert.

Sie können mitunter wahre Booms in ganz anderen Bereichen auslösen und lassen sich – je nach Thema – über einen relativ langen Zeitraum aufrechterhalten – oder sogar steigern.

Konkret: Im Rahmen unseres Comic-Projektes bilderundworte.de haben wir diese Theorie anhand des oben genannten, angekündigten Blockbusters getestet.

Marvel Entertainment hatte im Mai neue Details zur Storyline des für 2014/15 angekündigten Films bekannt gegeben. Ein Blick auf die Top-10 unserer Google-Suchanfragen in Analytics ließ schon Ende März erkennen, dass ein bestimmter Marvel-Superheld plötzlich auf Platz 1 rangierte – ohne aber die gewünschte – und unseren tatsächlichen Seiteninhalten angemessene Anzahl von Klicks zu produzieren. Die durchschnittliche Position in der Suchliste lag mit „300“ für unseren Geschmack viel zu hoch. (Das vorherige 1er-Ranking war natürlich angesichts des mangelnden Nutzerinteresses ebenfalls nicht zielführend.)

Daraufhin wurde der Content an einigen Stellen entsprechend optimiert: Die Einführung eines knappen Character-Features, Aufbereitung einiger betroffener Produkte mit attraktiven Beschreibungen und die Bereitstellung gut recherchierter Zusatzinformationen wurden über einen kurzen Zeitraum eingestreut.

Das Ergebnis: Die durchschnittliche Position bei Google verbesserte sich deutlich – was bei der gleichzeitig gestiegenen Menge des Gesamtinteresses im Netz insgesamt positiv zu bewerten ist.

Keyword Optimierung durch Beobachten von Trends

Fazit: Ende Juni war ein Rückgang des Nutzerinteresses – oder zumindest ein „Steady-Trend“ – zu verzeichnen, was an der gleichbleibenden Anzahl der Such-Impressionen abzulesen ist. Dennoch stieg unser Ranking in den Suchergebnissen deutlich. Da hier im Lauf des Jahres mit weiteren „Neuigkeiten“, z.B. in Form von Castlisten und „Plot-Leaks“ aus dem Hause Marvel Entertainment zu rechnen ist, wird das Interesse langfristig wieder aufleben.

Trend deshalb: steigend.

Secured By miniOrange