Bevor Sie Keywords in Ihre Seite einbinden, geht es erst einmal darum, treffsichere und aussagekräftige Begriffe für Ihr Angebot festzulegen und sich dabei auch an der aktuellen Nachfrage und den Trends im Netz zu orientieren.
Welche Begriffe repräsentieren Ihren Inhalt am besten? Was könnte ein Nutzer „googeln“, um an die Informationen zu gelangen, die Sie anbieten? Was steht gerade hoch im Kurs und haben Sie dazu etwas anzubieten?
Ein Beispiel:
Besonders bei sehr aktuellen Themen lassen sich die Such-Trends immer in verschiedene Phasen aufteilen: Die interessanteste davon ist die Ankündigung bzw. das Gerücht rund um ein neues „Produkt“: Besonders im Unterhaltungsbereich und in der Produktentwicklung großer „Marken“ ist die Geheimhaltung vor einem Produktrelease das A&O. Steht zum Beispiel ein neuer Film wie Avengers II an, halten sich die produzierenden Unternehmen und Rechteinhaber anfangs sehr bedeckt. Aber nicht zu sehr – denn Geheimhaltung wirkt ja nur, wenn gelegentlich etwas durchsickert. Dieses Prinzip kann im Keyword-Marketing zu einem wertvollen Faktor werden.
Gerüchte und Informationen werden dabei tröpfchenweise gestreut und von Tausenden von Onlinemedien wie Blogs und E-Magazinen bereitwillig aufgegriffen und repliziert.
Sie können mitunter wahre Booms in ganz anderen Bereichen auslösen und lassen sich – je nach Thema – über einen relativ langen Zeitraum aufrechterhalten – oder sogar steigern.
Konkret: Im Rahmen unseres Comic-Projektes bilderundworte.de haben wir diese Theorie anhand des oben genannten, angekündigten Blockbusters getestet.
Marvel Entertainment hatte im Mai neue Details zur Storyline des für 2014/15 angekündigten Films bekannt gegeben. Ein Blick auf die Top-10 unserer Google-Suchanfragen in Analytics ließ schon Ende März erkennen, dass ein bestimmter Marvel-Superheld plötzlich auf Platz 1 rangierte – ohne aber die gewünschte – und unseren tatsächlichen Seiteninhalten angemessene Anzahl von Klicks zu produzieren. Die durchschnittliche Position in der Suchliste lag mit „300“ für unseren Geschmack viel zu hoch. (Das vorherige 1er-Ranking war natürlich angesichts des mangelnden Nutzerinteresses ebenfalls nicht zielführend.)
Daraufhin wurde der Content an einigen Stellen entsprechend optimiert: Die Einführung eines knappen Character-Features, Aufbereitung einiger betroffener Produkte mit attraktiven Beschreibungen und die Bereitstellung gut recherchierter Zusatzinformationen wurden über einen kurzen Zeitraum eingestreut.
Das Ergebnis: Die durchschnittliche Position bei Google verbesserte sich deutlich – was bei der gleichzeitig gestiegenen Menge des Gesamtinteresses im Netz insgesamt positiv zu bewerten ist.
Fazit: Ende Juni war ein Rückgang des Nutzerinteresses – oder zumindest ein „Steady-Trend“ – zu verzeichnen, was an der gleichbleibenden Anzahl der Such-Impressionen abzulesen ist. Dennoch stieg unser Ranking in den Suchergebnissen deutlich. Da hier im Lauf des Jahres mit weiteren „Neuigkeiten“, z.B. in Form von „Castlisten“ und „Plot-Leaks“ aus dem Hause Marvel Entertainment zu rechnen ist, wird das Interesse langfristig wieder aufleben.
Ich bin selbstständige Marketing- & PR-Beraterin und Geschäftsführerin der Digitalagentur f2 digital services UG. Als Fachjournalistin schreibe ich über digitale Themen und entwickle WBTs für Marketing, SEO/SEA, E-Commerce u.v.m. Ich blogge seit 2012 auf Snoop-in-a-box.com.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies für Basisfunktionen sowie für Analytics und Tracking, die uns helfen, Inhalte für unsere Nutzer relevanter zu gestalten. Diese werden durch Google Analytics, Google Tag Manager und Jetpack gesetzt. Weitere Infos zum Thema Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung (Stand 25.5.2018). Hier findest du unsere Cookie Policy. ALLE ERLAUBEN TRACKING ABLEHNEN Meine Cookie-Settings prüfen
Datenschutz & Cookies
Cookie-Übersicht
Klicke auf "Mehr anzeigen" um zu sehen, welche Cookies diese Website verwendet. Wenn du bereits "Alle akzeptieren" angeklickt hast, kannst du hier einzelne Cookie-Kategorien wieder deaktivieren. Das Deaktivieren von "Event Tracking" kann unter Umständen die Anzeige bestimmter Download-Angebote verhindern.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Besucherzahlen, Sessions und Kampagnen-Daten auszuwerten und die Seitennutzung in einem Analytics-Report laufend zu beobachten. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist dir eine Zufalls-generierte ID zu, die dich als Unique Visitor ausweist.
_ga_TMPZWGN4Q
2 years
Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt.
_gat
1 minute
Das Cookie wird von Google Universal Analytics installiert, um Anfragen zu reduzieren und damit das Erheben von Daten auf Seiten mit hohem Nutzeraufkommen zu minimieren.
_gat_gtag_UA_81325069_2
1 minute
Dieses Cookie wird von Google gesetzt, um Nutzer voneinander zu unterscheiden.
_gat_UA-81325069-2
1 minute
Dies ist ein Mustererkennungs-Cookie von Google Analytics, bei dem der Cookie-Name die Unique ID des Accounts oder der Website enthält, der es zugewiesen ist. Es handelt es sich um eine Variante von "_gat cookie", die genutzt wird, um die Menge der von Google gespeicherten Daten auf Websites mit hohem Traffic zu begrenzen.
_gid
1 day
Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt. _gid Cookies speichern Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutze, was wir dann im Analytics-Report zur Seiten-Leistung erkennen. Es werden u.a. anonymisierte Daten zur Anzahl der Seitenbesucher, der Quelle von der aus sie unsere Seite besuchen und zu den aufgerufenen Seiten selbst gesammelt.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung für die Nutzung von Werbe-Cookies zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung zur Nutzung von Analytics-Cookies zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung zu funktionalen Cookies zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung zur Nutzung notwendiger Cookies zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung zur Nutzung von Cookies in der Kategorie "Non-necessary" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
1 year
Für dieses Cookie gibt es keine Beschreibung.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung zur Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
iutk
5 months 27 days
Das Cookie wird vom Analysesystem der Publikations-Plattform ISSUU gesetzt, um Informationen zur Nutzerinteraktion mit ISSUU zu sammeln.
mc
1 year 1 month
Dieses Cookie ist mit Quantserve assoziiert, das anonym verfolgt, wie Nutzer mit unserer Website interagieren.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. Diese Cookies sichern grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website. Sie speichern keine personenbezogenen Informationen. Cookies dieser Art werden von WordPress selbst oder von Plugins zur Cookie-Zustimmung gesetzt, ohne die diese Website nicht DSGVO-konform betrieben werden kann.
Diese Cookies werden auf unserer Website durch Google Tag Manager gesetzt und speziell für die anonymisierte Auswertungen und Event-Tracking verwendet. Wenn du Tracking-Cookies ablehnst, kann es sein, dass dir bestimmte von uns getaggte Download-Inhalte oder Video-Einbettungen zunächst nicht direkt zur Verfügung stehen. Die Gesamtnutzung der Seite wird damit jedoch nicht verhindert.
Funktionale Cookies werden eingesetzt, damit auf der Website bestimmte Aktionen durchgeführt werden können, wie das Teilen von Content auf Social-Media-Plattformen, sammeln von Feedback und andere Third-Party-Features.
Wir nutzen Jetpack und Google-Analytics-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserem Website-Content interagieren. Damit sammeln wir anonymisiert Metriken zu Besucherzahlen, Seitenaufrufen, Bounce Rates, Herkunft des Traffic, Time-on-Site, usw.
Werbe-Cookies werden genutzt, damit du für dich relevante Werbung siehst. Diese Cookies tracken dein Nutzerverhalten Website-übergreifend und sammeln dabei Informationen, um Werbung im Internet zu personalisieren. Wir verwenden auf space5.de derzeit keine Werbe-Cookies.
Es gibt eine Reihe unkategorisierter Cookies, die durch Plugins entstehen können und die derzeit noch analysiert werden. Für solche Cookies gibt es noch keine passende Kategorie. Wir verwenden solche Cookies derzeit nicht.