Bei der technischen Konzeption des Wiking-Händlerportals standen das Online-Marketing B2B und damit die Anbindung der Warenwirtschaft an einen B2B-Händlershop sowie die Abbildung von Unternehmensprozessen im Fokus.
Neben Anforderungen an die Usability wurden Sicherheitskonzepte und Strategien zum automatisierten Datenaustausch mit der internen Warenwirtschaft entwickelt und im Rahmen eines technischen Konzepts ausgearbeitet.
Zentrale Inhalte:
- Konzept zur Angliederung des Warenbestandes (Warenwirtschaft),
- Bestellabläufe,
- Abbildung der Logistik,
- Nutzerverwaltung,
- Sicherheitskonzept,
- Ablauf Erstregistrierung,
- Standardisierung des Workflows für den Import/Export des Warenbestandes,
- Bestellverwaltung im Vertrieb,
- Integration b2b-Marketing-Tools,
- Händlereinträge,
- Händler-Konten mit Übersicht zu History/Bestellverfolgung/Jahres-Umsätzen,
- Serviceangebote.
Das Ziel: Online-Marketing B2B, Vertriebswege und Geschäftsprozesse im b2b sollten abgebildet und optimiert und die internen Bestellabläufe verkürzt werden. Der Service für Geschäftskunden wurde verbessert.
Projekt space5 Wermelskirchen: www.wiking.de Händlerportal / Anbindung Warenwirtschaftssystem, Online-Marketing B2B;