Hier wird ein Mythos entkräftet: Obwohl man sie in Zeichentrickfilmen immer zusammen sieht, treffen Pinguine und Eisbären nie wirklich aufeinander. Das können sie auch gar nicht. In der nördlichen Hemisphäre gibt es keine Pinguine. Und obwohl sie eigentlich VÖGEL sind, können Pinguine nicht fliegen, also gibt es für sie keine Möglichkeit, die Arktis zu erreichen, selbst wenn sie es wollten. Wenn sie fliegen könnten, hätten sie wahrscheinlich auch schon längst ihr Leben im Zoo hinter sich gelassen. Und nicht jeder Pinguin mag es kalt.
Nach Angaben von seaworld.org wurde die erste Sichtung eines Pinguins durch Mitglieder der portugiesischen Reise von Vasco de Gama nach Indien im Jahr 1497 dokumentiert. In ihren Erzählungen in dem Buch Em Nome De Deus: The Journal of the First Voyage of Vasco Da Gama to India beschrieben die Männer Pinguine, die sie an der Südküste Afrikas gesehen hatten – und prahlten damit, was sie mit ihnen gemacht hatten. Ja, Sie haben richtig geraten: Es ist das, was die Menschen immer tun, wenn sie auf etwas in der Tierwelt stoßen, das sie vorher nicht kannten:

Die Pinguine in dieser Geschichte waren wahrscheinlich Schwarzfuß- oder Eselspinguine – im Gegensatz zu den kleinen Kerlen im Frankfurter Zoo: das sind Humboldt-Pinguine, die aus Südamerika stammen (aus den Küstengebieten von Chile und Peru). Die aktuelle Weltpopulation der Humboldt-Pinguine wird auf 12.000 Brutpaare geschätzt.