Früher war alles einfacher – auch, wenn es ums Marketing ging. Nun ja – zumindest hatte man deutlich weniger Möglichkeiten, Fehler zu machen. Unternehmen konnten ihre Kunden über klare Wege erreichen und sich dabei wesentlich stärker auf den Markenaufbau ihrer Firma und ihrer Produkte konzentrieren. Heute sind die Wege vielfältiger und verzweigter geworden. Eine kompetente Marketingberatung hilft, sich strategisch sinnvoll zu positionieren.
Wer in der Vergangenheit ein Massenpublikum erreichen wollte, hatte wenige Optionen: TV- und Radiospots, Außenplakatierung, Printwerbung und Massenmailings gehörten etwa in den 1960er-Jahren zu den bevorzugten Methoden, Kunden zu erreichen. Über gezielte PR-Kampagnen versuchten damals erst wenige Unternehmen, die eigenen Produkte in Fach- oder Publikumsmedien zu positionieren. Heute gibt es laut PR-Journal in Deutschland immerhin etwa 55.000 Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit Public Relations verdienen (→ 1).


Anfang der 2000-er hatten sich die Marketingtools für den Massenmarkt bereits versiebenfacht (vgl. J.K. Rohrs, Audience, 2014). Heute ist die Menge der Tools und Kommunikationskanäle mit derzeit über 5.000 Technologieprodukten kaum noch zu überschauen. Konsumenten nutzen das Internet wie selbstverständlich zur Produktsuche, zum Produktvergleich und zum Kaufen – und nicht alle Unternehmen können mit dieser Entwicklung – und den gegebenen Auswertungsmöglichkeiten – Schritt halten. Das Netz hat aber nicht nur dazu geführt, dass Kunden umfangreicheres Produktwissen erwerben und fachlich anspruchsvoller werden. Auch die Konkurrenz ist einem ständig auf den Fersen. Permanent wird verglichen – und wer den Ansprüchen seiner Nutzer nicht gerecht wird, wird ganz einfach zugunsten eines Wettbewerbers weggeklickt.
Unternehmen glaubwürdig positionieren – strategische Marketingberatung sorgt für eine Online-Identität ohne Brüche
Unternehmerischer Markenaufbau verlangt allem voran eine klare Vision bei der Marketingberatung und Entwicklung einer Markenstrategie. Jeder baut sich heute im Netz eine Onlineidentität auf – und das gilt natürlich auch für Marken und Unternehmen. Mittlerweile müssen diese dabei sehr viele digitale Kanäle bespielen, von Social-Media-Plattformen über Werbenetzwerke bis hin zum Jobportal und natürlich der eigenen Onlinepräsenz. Nur, wer sein Image glaubwürdig, stringent und ohne Brüche auf all diesen digitalen Plattformen positioniert, kann seine Kunden in Zukunft noch überzeugen.
Mogelpackungen fallen dabei heute sehr viel schneller auf. Wer sie anwendet, fällt bei seinen Konsumenten durch und das gilt für fragwürdige Medien – genauso wie für minderwertige Produkte. Wer etwa behauptet „der weltweit Einzige“ zu sein, der etwas anbietet, kann heute sehr viel schneller enttarnt werden, als das vor 20 Jahren noch möglich war.
Eine strategische Markenpositionierung ist damit das A & O für den Verkaufserfolg von morgen und sollte das Ziel einer jeden vernünftigen Marketingberatung sein. Glaubwürdig ist am Ende nur, wer seine Kunden auf allen medialen Plattformen abholt – und überzeugt.
[themify_layout_part id=4521]


Ich bin selbstständige Marketing- & PR-Beraterin und Geschäftsführerin der Digitalagentur f2 digital services UG. Als Fachjournalistin schreibe ich über digitale Themen und entwickle WBTs für Marketing, SEO/SEA, E-Commerce u.v.m. Ich blogge seit 2012 auf Snoop-in-a-box.com.