Redaktionelle Betreuung & freies Lektorat für bpb

Die Europäische Union gewinnt an Bedeutung und beeinflusst das Handeln ihrer Mitgliedstaaten auf vielen Ebenen. Dieses Buchprojekt der bpb befasst sich intensiv mit den europäischen Institutionen und beleuchtet das Thema aus wirtschaftlicher, sozialer und politischer Sicht. Als Lektorin habe ich die inhaltliche Überarbeitung und Produktion des Buchs in enger Zusammenarbeit mit den Autoren übernommen.


Meine Aufgaben: Freies Lektorat, Redigieren, Faktenprüfung, Prüfung der Redaktionsstandards, Produktionsbegleitung
Projektabschluss: 10/2018
Mehr: https://www.bpb.de


Das Thema EU und ihre Institutionen wird in diesem Band durch die Autoren tiefgreifend untersucht. Dabei wird herausgearbeitet, wie sich die Europäische Union entwickelt hat und das Handeln ihrer Mitgliedstaaten bis in die Länder und Kommunen hinein beeinflusst. Die großen Herausforderungen werden identifiziert – etwa die Folgen der Finanzkrise oder die Einigung auf eine gemeinsame Flüchtlingspolitik.

Freies Lektorat, Produktionsbegleitung, Bildrecherche

Im Rahmen der Zusammenarbeit habe ich in enger Kooperation mit den beiden Autoren die inhaltliche Überarbeitung des Bandes begleitet, Texte redigiert und redaktionell bearbeitet. Dabei war es wichtig, die Redaktionsstandards der bpb zu sichern und bei der Überarbeitung die besonderen Vorgaben der Auftraggeberin zur Qualitätssicherung von Inhalten zur politischen Bildung zu beachten.

In der anschließenden Layoutphase habe ich Satz und Produktion des Bandes durch die externe Agentur begleitet. Im Zuge dessen fand ergänzend eine Bildredaktion und Beschaffung von Fotomaterialien statt. Weiterhin wurden Bildunterschriften aktualisiert und ansprechende Kladdentexte verfasst.