Bei meinem ersten Besuch im Dartmoor hatte ich erwartet, den Hund von Baskerville zu sehen. Aber statt gruseliger Fantasiewesen sah ich: Ponys, Schafe und Steine – alles im Überfluss. Später erfuhr ich, dass die Steinformationen „Tors“ genannt werden. Sie tragen so faszinierende Namen wie „Vixen Tor“ oder „Bonehill Rocks“.
Auf dieser 360-Grad-Aufnahme sind drei Tors aus nächster Nähe und ein paar weiter entfernt zu sehen. Die Schätzungen über ihre Gesamtzahl im Dartmoor schwanken. Manche sagen, dass es etwa 170 davon gibt.
Nun, ich habe nicht gezählt, aber laut Legendary Dartmoor gibt es nur sehr wenige Orte im Moor, von denen aus man nicht irgendeinen Tor sehen kann. Dem kann ich nur zustimmen. Und da die Aussicht von der Spitze einer dieser Formationen recht prächtig ist, vermute ich, dass es sich tatsächlich um eine Art keltische Wachtürme gehandelt haben könnte: Der Legende nach könnte das Wort „Tor“ vom keltischen Wort „twr“ abgeleitet sein, das „Turm“ bedeutet.
Tors bieten Lebensraum für einen Großteil der Tierwelt im Dartmoor. Der höchste Punkt des Parks ist High Willhays, 621 m über dem Meeresspiegel.
Auch gut zu wissen: Das Dartmoor ist ein Moorgebiet, das als Dartmoor-Nationalpark unter Naturschutz steht. Er befindet sich im südlichen Devon, Großbritannien, und hat ca. 954 Quadratkilometer. Der Granit des Dartmoor stammt aus der Karbonzeit. Das gesamte Gebiet ist reich an Altertümern und archäologischen Funden. Jederzeit einen Besuch wert.