Wer sich als Unternehmer mit dem Gedanken an eine neue Website trägt, hat heute unzählige Möglichkeiten und kommt auch an der Existenz von WordPress nicht vorbei.
Bei der Überlegung, ob, wie und wann sich diese Software und das mitgelieferte Content Management System (CMS) für die Nutzung im eigenen Unternehmen eignen kann, fallen viele Argumente ins Gewicht. Fragestellungen wie, „wohin soll die Online-Entwicklung des eigenen Business gehen“, „welche langfristigen technischen Lösungen sind für das Internetprojekt gefordert“ und „wie wichtig ist das Internet insgesamt in der Innen- und Außenwahrnehmung“, spielen bei der Entscheidungsfindung eine wichtige Rolle. Besonders für kleine Unternehmen kann sich WordPress als Onlinelösung gut eignen.
Wir haben für Sie die 10 wichtigsten Argumente Pro & Contra WordPress gesammelt:
WordPress Pro und Contra #1: Das CMS ist „open source“ und kann kostenlos genutzt werden
Der Null-Euro-Faktor bei der Erstinvestition in eine Website steht wohl an erster Stelle, wenn kleine und mittlere Unternehmen WordPress als Online-Lösung in Betracht ziehen. Doch wirklich interessant ist eigentlich ein ganz anderer Aspekt: WordPress ist ein „open source“ Produkt. Das bedeutet, dass zahlreiche Programmierer und Softwareentwickler in aller Welt ständig an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von WordPress arbeiten und außerordentliche Lösungen hervorbringen. Deshalb wird das CMS regelmäßig aktualisiert und man ist technisch gesehen immer auf dem neuesten Stand. Bereits mit der Basisinstallation von WordPress kann man kostenlos ein relativ ansehnliches Ergebnis erzielen.
Auf der WordPress-Plattform finden sich viele sehr ausgereifte – teils freie – teils kostenpflichtige – Zusatzkomponenten (PlugIns), die zu einem relativ geringen Preis nützliche Erweiterungen für eine Website liefern können. Der Verdienst für den Entwickler entsteht dabei durch die Menge der Downloads, denn man kann solche PlugIns in der Regel nicht exklusiv besitzen.
Und der Nachteil? Die WordPress-Entwicklercommunity ist, – wie mittlerweile alle ernst zu nehmenden Anbieter von Online-Softwarelösungen – extrem agil. Wer seine Software und PlugIns installiert hat, wird sich regelmäßig mit der Aufgabe konfrontiert sehen, das System und die Funktionalität seiner Website durch Updates auf dem aktuellsten Stand zu halten, um die neueste Browsertechnologie zu bedienen. Das erfordert Zeit und einiges technisches Know-how. Nicht jeder Provider stellt aus Sicherheitsgründen per se die zur automatischen Installation der Updates erforderlichen Schreibrechte auf dem Webserver zur Verfügung. Spätestens dann ist die manuelle Installation unabdingbar. Und auch wenn es mittlerweile zahllose kostenfreie Designsfür WordPress gibt, kostet es einiges an Aufwand, einen individuellen Look zu erzeugen, um das eigene Unternehmen adäquat aus der Masse der Millionen von Websites abzuheben.
Ich bin selbstständige Marketing- & PR-Beraterin und Geschäftsführerin der Digitalagentur f2 digital services UG. Als Fachjournalistin schreibe ich über digitale Themen und entwickle WBTs für Marketing, SEO/SEA, E-Commerce u.v.m. Ich blogge seit 2012 auf Snoop-in-a-box.com.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies für Basisfunktionen sowie für Analytics und Tracking, die uns helfen, Inhalte für unsere Nutzer relevanter zu gestalten. Diese werden durch Google Analytics, Google Tag Manager und Jetpack gesetzt. Weitere Infos zum Thema Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung (Stand 25.5.2018). Hier findest du unsere Cookie Policy. ALLE ERLAUBEN TRACKING ABLEHNEN Meine Cookie-Settings prüfen
Datenschutz & Cookies
Cookie-Übersicht
Klicke auf "Mehr anzeigen" um zu sehen, welche Cookies diese Website verwendet. Wenn du bereits "Alle akzeptieren" angeklickt hast, kannst du hier einzelne Cookie-Kategorien wieder deaktivieren. Das Deaktivieren von "Event Tracking" kann unter Umständen die Anzeige bestimmter Download-Angebote verhindern.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Besucherzahlen, Sessions und Kampagnen-Daten auszuwerten und die Seitennutzung in einem Analytics-Report laufend zu beobachten. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist dir eine Zufalls-generierte ID zu, die dich als Unique Visitor ausweist.
_ga_TMPZWGN4Q
2 years
Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt.
_gat
1 minute
Das Cookie wird von Google Universal Analytics installiert, um Anfragen zu reduzieren und damit das Erheben von Daten auf Seiten mit hohem Nutzeraufkommen zu minimieren.
_gat_gtag_UA_81325069_2
1 minute
Dieses Cookie wird von Google gesetzt, um Nutzer voneinander zu unterscheiden.
_gat_UA-81325069-2
1 minute
Dies ist ein Mustererkennungs-Cookie von Google Analytics, bei dem der Cookie-Name die Unique ID des Accounts oder der Website enthält, der es zugewiesen ist. Es handelt es sich um eine Variante von "_gat cookie", die genutzt wird, um die Menge der von Google gespeicherten Daten auf Websites mit hohem Traffic zu begrenzen.
_gid
1 day
Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt. _gid Cookies speichern Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutze, was wir dann im Analytics-Report zur Seiten-Leistung erkennen. Es werden u.a. anonymisierte Daten zur Anzahl der Seitenbesucher, der Quelle von der aus sie unsere Seite besuchen und zu den aufgerufenen Seiten selbst gesammelt.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung für die Nutzung von Werbe-Cookies zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung zur Nutzung von Analytics-Cookies zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung zu funktionalen Cookies zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung zur Nutzung notwendiger Cookies zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung zur Nutzung von Cookies in der Kategorie "Non-necessary" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
1 year
Für dieses Cookie gibt es keine Beschreibung.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Das Cookie wird von dem Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um deine Zustimmung zur Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
iutk
5 months 27 days
Das Cookie wird vom Analysesystem der Publikations-Plattform ISSUU gesetzt, um Informationen zur Nutzerinteraktion mit ISSUU zu sammeln.
mc
1 year 1 month
Dieses Cookie ist mit Quantserve assoziiert, das anonym verfolgt, wie Nutzer mit unserer Website interagieren.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. Diese Cookies sichern grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website. Sie speichern keine personenbezogenen Informationen. Cookies dieser Art werden von WordPress selbst oder von Plugins zur Cookie-Zustimmung gesetzt, ohne die diese Website nicht DSGVO-konform betrieben werden kann.
Diese Cookies werden auf unserer Website durch Google Tag Manager gesetzt und speziell für die anonymisierte Auswertungen und Event-Tracking verwendet. Wenn du Tracking-Cookies ablehnst, kann es sein, dass dir bestimmte von uns getaggte Download-Inhalte oder Video-Einbettungen zunächst nicht direkt zur Verfügung stehen. Die Gesamtnutzung der Seite wird damit jedoch nicht verhindert.
Funktionale Cookies werden eingesetzt, damit auf der Website bestimmte Aktionen durchgeführt werden können, wie das Teilen von Content auf Social-Media-Plattformen, sammeln von Feedback und andere Third-Party-Features.
Wir nutzen Jetpack und Google-Analytics-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserem Website-Content interagieren. Damit sammeln wir anonymisiert Metriken zu Besucherzahlen, Seitenaufrufen, Bounce Rates, Herkunft des Traffic, Time-on-Site, usw.
Werbe-Cookies werden genutzt, damit du für dich relevante Werbung siehst. Diese Cookies tracken dein Nutzerverhalten Website-übergreifend und sammeln dabei Informationen, um Werbung im Internet zu personalisieren. Wir verwenden auf space5.de derzeit keine Werbe-Cookies.
Es gibt eine Reihe unkategorisierter Cookies, die durch Plugins entstehen können und die derzeit noch analysiert werden. Für solche Cookies gibt es noch keine passende Kategorie. Wir verwenden solche Cookies derzeit nicht.